SoSamma – eine außergewöhnliche Reise
Begonnen hat die Geschichte dieses außergewöhnlichen Chors vor rund 20 Jahren: Damals fand sich eine kleine Gruppe von Frauen zusammen, um gemeinsam zu singen und einander zu unterstützen. SoSamma war gegründet und wurde fortan als Projekt des transkulturellen Zentrums OMEGA geführt.
Seitdem hat sich vieles verändert und entwickelt: Der Frauenchor ist um eine Vielzahl von Stimmen, Sprachen und Persönlichkeiten gewachsen. Drei CDs wurden veröffentlicht, und SoSamma hat bei unzähligen Konzerten – sowohl auf großen Bühnen als auch im kleinen Rahmen – das Publikum begeistert.
Im Jahr 2009 übernahm die Sängerin Vesna Petković die musikalische Leitung. Mit ihrem unermüdlichen Enthusiasmus, ihrer Hingabe und kreativen Energie prägt sie seither das vielseitige Repertoire von SoSamma, das sie selbst arrangiert. Dank ihres Engagements hat sich SoSamma zu einem festen Bestandteil der Grazer Chorszene entwickelt und wird seit 2024 als eigenständiger Verein geführt.
Heute vereint SoSamma rund 60 Frauen aus Ländern wie Indien, Deutschland, Großbritannien, Bosnien, Serbien, Griechenland, Schweden, der Ukraine, Österreich und vielen weiteren, die alle ihren Lebensmittelpunkt in Graz und dem Umland gefunden haben. Was alle SoSamma-Mitglieder nach wie vor verbindet, ist die Liebe zur Musik und zum gemeinsamen Singen.

Repertoire
Das Repertoire des Chors ist geprägt von den vielfältigen Hintergründen der Sängerinnen: Bekannte Popsongs, Melodien aus Indien und Rhythmen aus Afrika treffen auf steirischen Jodler oder mexikanische Folklore.
Ein besonderer Schwerpunkt von SoSamma liegt auf der Balkanmusik: Mitreißende Rhythmen in ungeraden Taktarten, energiegeladene Melodien und mehrstimmiger Gesang prägen diese Stücke. Die Lieder spiegeln die kulturelle Vielfalt dieser Region wider und erzählen Geschichten von Liebe, Sehnsucht, Schmerz, Solidarität, Hoffnung und Lebensfreude. Neu arrangiert und interpretiert lässt der Chor die Balkanklänge – bis heute Quelle kultureller Inspiration und künstlerischen Ausdrucks – auf einzigartige Weise lebendig werden.
